Die App “Ereignis Logbuch” ermöglicht die Erfassung und Speicherung der auf dem Smartphone erfassten Ereignisdaten.
Dabei nutzt die App verschiedene Services:
- Zum Zeitpunkt der Datenerfassung können die GPS-Daten des Smartphones durch eine gezielte Nutzer:innen Aktion aktiv abgefragt und gespeichert werden.
- Die GPS-Daten werden über eine REST-API an OpenStreetMap gesendet, um aus diesen Daten die Adressdaten zu ermitteln.
- Die Adressdaten werden in einem Bearbeitungsfeld zur Verfügung gestellt und können manuell geändert werden.
- Die erfassten Daten werden ausschließlich im lokalen Speicher auf dem Smartphone gesichert und können dort wieder abgerufen, geändert und/oder gelöscht werden.
Bei der Nutzung der App werden keinerlei personenbezogene Daten automatisiert von der App ermittelt, verarbeitet, gespeichert oder an andere Dienste übermittelt. Dennoch sei an dieser Stelle darauf verwiesen, dann in Verbindung mit der App von anderen Dienstleistern personenbezogene Daten verarbeitet werden, auf welche die App keinen Einfluss hat.
Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, ist im Folgenden aufgeführt.
Informationen, die beim Download erhoben werden
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch Google Playstore und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
Technische Rahmenbedingungen
Die App wurde mit dem NoCode Framework AppGyver entwickelt. Bedingt durch das Framework wird die Permission „android.permission.READ_PHONE_STATE“ benötigt. Von der App selbst wird der Smartphone Status weder benötigt noch direkt genutzt.
Nutzung der App
Die App erfordert folgende Berechtigungen:
- Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um die GPS Daten an das REST-API von OpenStreetMap zu übertragen.
- Lokaler Speicher: Dieser wird für die lokale Ablage der erfassten Ereignisdaten benötigt. Dabei werden Geodaten zusammen mit der Datumsangabe zum Ereignis abgelegt.
- READ_PHONE_STATE: Dieses Zugriffsrecht benötigt das zugrunde liegende Framework von AppGyver. Die App nutzt diese Informationen nicht.
- Kamera-Zugriff (optional): Dieser wird benötigt, um Fotos zu den erfassten Ereignissen hinzuzufügen.
Weitergabe und Übertragung von Daten
Zu keinem Zeitpunkt werden personenbezogene Daten von der App an externe Dienste übermittelt.
Kontakt
Hans Jürgen Busch
Wichernweg 7
33818 Leopoldshöhe
Germany
E-Mail: leoxity@gmail.com
Stand: 16.06.2022